Data Privacy Statement
Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben und wie diese verarbeitet und genutzt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Firma: BSS heavy machinery GmbH
Adresse: Magistrale 9-11, 16244 Schorfheide
Land: Deutschland
Email: info@bss.net
Telefon: +49 (0)3335.45104-0
Geschäftsführung:Dirk Schönbohm
Im Falle von Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Betreiber der Webseite
Betreiber der Webseite ist die Trimando Solutions GmbH, die als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig ist.
Kontaktdaten des Betreibers:
Trimando Solutions GmbH
(vertreten durch: Udo Voithofer, Thomas Gamsjäger, Mario Stern)
Urstein Süd 15
5412 Puch bei Hallein (Salzburg)
Österreich
Telefon: +43 670 30 83 707
E-Mail: office[AT]trimando.at
UID: ATU76818712
Firmenbuchnummer: FN 554396 p
Gerichtsstand: Hallein
Unsere aktuellen AGB: www.trimando.at/agb
Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website bereitstellen. Dazu gehören:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Unternehmensbezogene Daten (z. B. Firmenname)
Inhalt Ihrer Anfragen über Kontaktformulare oder per E-Mail
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken
Bearbeitung Ihrer Anfragen: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Wahrung berechtigter Interessen: Zur Optimierung unseres Serviceangebots und zur Verbesserung unserer Prozesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktaufnahme: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um Sie über passende Stellenangebote zu informieren und den Bewerbungsprozess einzuleiten.
Vorqualifizierung: Optional prüfen wir Ihre Qualifikationen im Rahmen einer Vorqualifizierung, um festzustellen, ob sie zu offenen Stellen passen.
Weiterleitung von Bewerberdaten: Nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars werden Ihre Daten per E-Mail an die zuständigen Fachabteilungen oder an externe Dienstleister weitergeleitet, die den Bewerbungsprozess unterstützen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere der Suche nach geeigneten Bewerbern für offene Stellen.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht. Dies umfasst insbesondere:
Interne Weiterleitung: Ihre Daten werden an die zuständigen Fachabteilungen innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet, um Ihre Anfrage oder Bewerbung zu bearbeiten.
Externe Dienstleister: Zur Unterstützung des Bewerbungsprozesses können Ihre Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, z. B. für die Verwaltung von Bewerbungen oder technische Unterstützung.
Rechtliche Verpflichtungen: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Behörden oder andere Dritte erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
In allen Fällen achten wir darauf, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Google Tag Manager
a. Art und Zweck der Verarbeitung: Google Tag Manager ist ein Dienst zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Der Dienst sammelt keine persönlichen Daten selbst, ermöglicht jedoch die Integration und Verwaltung von Tracking-Tags anderer Dienste wie Google Analytics. Der Zweck besteht darin, eine zentralisierte Verwaltung und Aktualisierung von diversen Tracking-Codes ohne direktem Eingriff in die Webseitenstruktur zu ermöglichen, um Marketingmaßnahmen, Benutzerverhalten und Website-Performance zu analysieren.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung von Daten durch den Google Tag Manager erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung wird durch einen entsprechenden Cookie- bzw. Tracking-Banner auf unserer Webseite eingeholt.
c. Datenkategorien: Der Google Tag Manager selbst sammelt keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht aber die Erhebung von Daten, die von den integrierten Tags verarbeitet werden, je nach deren Funktionalität und Anforderungen.
d. Empfänger: Die gelieferten Daten werden nicht direkt von Google gespeichert oder verarbeitet, jedoch können durch die über Google Tag Manager verwalteten Tracking-Codes Partner wie Google Analytics eingebunden werden, die ebenfalls Einblick in die Datenverarbeitung haben.
e. Speicherfristen: Da Google Tag Manager selbst keine Daten speichert, sind die Speicherfristen abhängig von den einzelnen Tracking-Tags und den damit verbundenen Tools, die über den Tag Manager eingebunden werden, wie z.B. Google Analytics.
f. Gesetzliche/vertragliche Erfordernis: Die Nutzung von Google Tag Manager ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und der Dienst wird zu Optimierungszwecken unserer Online-Services eingesetzt.
g. Drittstaatentransfer: Die Verarbeitung kann mit einer Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wie die USA verbunden sein, wobei kein angemessenes Datenschutzniveau nach DSGVO sichergestellt ist. Risiken hierdurch werden durch Mechanismen wie Standardvertragsklauseln zu mildern versucht.
h. Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Google Tag Manager jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser oder innerhalb des Cookie-Banners anpassen und bestehende Cookies löschen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Durch den Google Tag Manager selbst erfolgen keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling-Maßnahmen.
Meta Pixel
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Meta Pixel wird auf unserer Webseite verwendet, um das Verhalten von Nutzern zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Technologie ermöglicht es uns, die Interaktion der Nutzer mit unserer Webseite zu verstehen, Conversion Rates zu messen, personalisierte Werbung zu schalten und Zielgruppendaten zu sammeln. Die Informationen, die durch das Pixel gesammelt werden, umfassen unter anderem aufgerufene Seiten, Klickverhalten, Zeitpunkt des Besuchs und andere Interaktionsparameter.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c. Datenkategorien
Die mit Hilfe des Meta Pixels verarbeiteten Daten umfassen Interaktionsdaten (z.B. besuchte Seiten, Klickverhalten), Kontaktdaten (sofern erhoben), sowie technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browserdetails, Betriebssystem).
d. Empfänger
Empfänger der mithilfe des Meta Pixels gesammelten Daten ist Meta, ansässig in den Vereinigten Staaten. Meta könnte diese Daten für weitere eigene Zwecke verarbeiten, insbesondere zur Verbesserung ihrer Werbedienste.
e. Speicherfristen
Die über Meta Pixel erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Die spezifischen Speicherfristen sind uns nicht bekannt und befinden sich im Einflussbereich von Meta.
f. Gesetzliche/vertragliche Erfordernis
Die Nutzung von Meta Pixel ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, sondern basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung.
g. Drittstaatentransfer
Die Daten werden an Meta in die Vereinigten Staaten übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung in die Vereinigten Staaten als unsicher eingestuft wird, da möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.
h. Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung von Meta Pixel jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf kann über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite durchgeführt werden.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling auf Grundlage der mittels Meta Pixel erhobenen Daten, die rechtlich relevante Auswirkungen auf Sie haben.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Dienst, der von Google bereitgestellt wird und als essenzielles Werkzeug für die Verwaltung von Tags verwendet wird, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Diese Tags dienen dazu, verschiedene Skripte und Codes zur Analyse und Optimierung der Webseite effizient einzubinden, ohne dabei selbst Daten zu erfassen. Dennoch können durch aktivierte Tags Daten gesammelt werden.
a. Art und Zweck der Verarbeitung: Google Tag Manager ermöglicht das einfache Hinzufügen von Website-Tags, darunter Tracking- und Analyse-Tags, die Daten über das Nutzerverhalten sammeln. Die gesammelten Daten werden genutzt, um die Website-Performance zu überwachen, die Benutzererfahrung zu verbessern und zu Marketing- und Analysezwecken.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Erfassung durch Google Tag Manager oder die darüber integrierten Tags.
c. Datenkategorien: Bei Nutzung des Google Tag Managers können User-Daten wie IP-Adressen, Geräteinformationen, Webbrowser-Details, Surfverhalten und andere Online-Identifiers erfasst werden, soweit diese durch eingebundene Tags erhoben werden.
d. Empfänger: Die Daten können an Google sowie an weitere durch den Tag Manager verwaltete Drittanbieter-Services übermittelt werden, sofern diese konfiguriert sind und die entsprechenden Tags aktiviert sind.
e. Speicherfristen: Google Tag Manager selbst speichert keine Nutzerdaten. Die über die Tags erhobenen Daten werden für die jeweils dort festgelegten Speicherfristen verarbeitet. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen obliegen den jeweiligen Drittanbieterdiensten.
f. Gesetzliche/vertragliche Erfordernis: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten im Rahmen des Google Tag Managers. Die Nutzung der Webseite ist auch ohne Ihre Einwilligung hierzu möglich, jedoch ohne die zusätzlichen Tracking- und Analyse-Funktionen.
g. Drittstaatentransfer: Da Google seinen Sitz in den USA hat, werden die erhobenen Daten möglicherweise in ein unsicheres Drittland außerhalb der EU transferiert. Ein solcher Transfer erfolgt nur, wenn Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu vorliegt.
h. Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen Ihrer Browser- oder Gerätekonfiguration anpassen oder uns direkt kontaktieren.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Im Rahmen des Einsatzes des Google Tag Managers findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
Meta Pixel
Art und Zweck der Verarbeitung
Meta Pixel ist ein Tracking-Service, der von Meta bereitgestellt wird, der es uns ermöglicht, Konversionsmessungen, Interessenauswertungen und zielgerichtete Werbung durchzuführen. Durch die Verwendung von Meta Pixel können wir die Interaktionen der Besucher mit unserer Webseite analysieren, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
Datenkategorien
Die verarbeiteten Datenkategorien umfassen Nutzerdaten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Besucherverhalten auf unserer Webseite sowie aufgerufene Inhalte und getätigte Interaktionen.
Empfänger
Die Daten werden an Meta, mit Sitz in den USA, zur Verarbeitung und Analyse übermittelt.
Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der Erhebung erfordert oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Details zur genauen Dauer können den Cookie-Richtlinien von Meta entnommen werden.
Gesetzliche/vertragliche Erfordernis
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten für diese Verarbeitung. Die Nutzung von Meta Pixel und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgen freiwillig aufgrund Ihrer Einwilligung.
Drittstaatentransfer
Die über Meta Pixel erhobenen Daten werden in ein Drittland, die USA, übertragen. Wir weisen darauf hin, dass der Datenschutz in den USA möglicherweise nicht dem in der EU geltenden Standard entspricht und keine Angemessenheitsbeschlüsse im Sinne der DSGVO vorliegen. Das Risiko eines unsicheren Datentransfers besteht.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Meta Pixel jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder unserer Webseite anpassen und die entsprechenden Cookies löschen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Die Verarbeitung der erhobenen Daten kann zur Profilbildung verwendet werden, jedoch erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft zu verlangen: Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Kategorien der verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Die unverzügliche Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung: Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO zu verlangen.
Datenübertragbarkeit: Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruch: Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Im Einzelnen:
Daten, die im Rahmen von Anfragen erhoben werden, speichern wir für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und darüber hinaus, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Bewerbungsdaten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bis zu sechs Monate nach Abschluss des Prozesses aufbewahrt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Sie einer Aufnahme in unseren Bewerberpool zugestimmt haben.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht), speichern wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen.
Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Nutzung der SalesViewer®-Technologie:
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von SalesViewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.